Strukturierte Daten in Contao nutzen

Strukturierte Daten machen Inhalte für Suchmaschinen besser lesbar

Aktuelle Neuigkeiten aus der Agentur

Über die Agentur, über Contao, Projekte und digitalem Marketing

Strukturierte Daten in Contao flexibel nutzen – mit unserer Erweiterung

numero2 hat eine Erweiterung  auf GitHub bereitgestellt, mit der Rich Snippets einfach in Contao-Webseiten eingebunden werden können. Die Erweiterung ist hier zu finden:  

GitHub: https://github.com/numero2/contao-structured-data

Darum sind strukturierte Daten für Webseiten wichtig

Grundsätzlich machen strukturierte Daten Inhalte für Suchmaschinen besser lesbar. Sie helfen, den Kontext von Inhalten auf der Seite klar zu erfassen. Wenn Suchmaschinen mehr und bessere Informationen über die Seiteninhalte bekommen, können die Webseiten in den Suchergebnissen mit erweiterten Darstellungen (Rich Snippets) wie Bewertungen, FAQs oder Events hervorgehoben werden. Das verbessert die grundsätzliche Sichtbarkeit und erhöht in den meisten Fällen die Klickrate.

So können durch die Verwendung von strukturierten Daten beispielsweise bei Produkten direkt mit Preis, Verfügbarkeit und Bewertung erscheinen. Oder häufige Fragen (FAQ) mit aufklappbaren Antworten, oder Veranstaltungen mit Datum, Ort und Buchungsmöglichkeit.

Integration Strukturierter Daten in die Contao-Struktur

Contao ist ein sehr flexibles CMS und bietet viele Möglichkeiten, Inhalte modular und sauber auf Webseiten auszuliefern. Diese Flexibilität macht es jedoch durchaus schwierig, strukturierte Daten zentral und sinnvoll zu pflegen.

Eine Contao-Seite hat häufig mehr als einen Inhaltstyp

Betrachten wir als Beispiel eine typische Produkt-Seite, welche in sehr vielen Fällen typischerweise folgende Informationen beinhaltet:

  • das Produkt selbst

  • einen Ansprechpartner

  • häufige Fragen (FAQ)

  • ein Video

Grundsätzlich brauchen alle Informationen eigene strukturierte Datenblöcke mit dazu passender, eigener Logik. Würde man alle strukturierten Daten in einen einzigen JSON-Block in der Seitenstruktur integrieren, würde dieser schnell sehr umfangreich, unübersichtlich, fehleranfällig und schwer pflegbar werden. Dazu kommt, dass es Probleme mit Vorlagen geben könnte.

Die Structured-Data Erweiterung ist die Lösung

Unsere erstellte Contao-Erweiterung schafft genau an den Schmerzpunkten Abhilfe. Mit der Erweiterung können strukturierte Daten genau dort integriert und gepflegt werden, wo die Inhalte sind - im Inhaltselement.

Erweiterung für Strukturierte Daten in Contao nutzen

An einem Beispiel wird gezeigt, wie ein JSON-LD für die Auszeichnung einer Contao Seite verwendet wird.

Schritt 1: Erweiterung installieren

Die Erweiterung kann wie bei Contao üblich entweder via Composer oder mit dem Contao Manager installiert werden, wie folgt:

composer require numero2/contao-structured-data

Schritt 2: Erweiterung bei jeweiligem Inhaltselemente nutzen

Nach der Installation kann die Erweiterung im jeweiligen Artikel verwendet werden. Hier als Beispiel im ersten Artikel der Seite um das JSON für die ganze Seite im ersten Inhaltselement, Hero, zu erstellen:

JSON-LD für bestimmtes Inhaltselement in Contao

Dann wird im Artikel Hero ein neues Inhaltselement "Strukturierte Daten (JSON-LD)" angelegt:

Im nächsten Schritt muss der Typ für strukturierte Daten festgelegt werden:

Eigenes Markup hinzufügen

Es gibt hier die Möglichkeit "Eigenes Markup" zu wählen. Wenn das ausgewählt wird, kann der der Inhalt des JSON-LDs einfach im vorgesehenen Feld eingefügt werden:

Ein JSON-Beispiel für die Startseite

Strukturierte Daten nach schema.org für die Startseite einer Contao-Präsenz könnten beispielsweise so aussehen:

{
  "@context": "https://schema.org",
  "@type": "Organization",
  "name": "ACME Corp. - tolle Firma, ganz ehrlich",
  "url": "https://www.acme.org",
  "logo": "https://www.acme.org/favicon.svg",
  "contactPoint": {
    "@type": "ContactPoint",
    "telephone": "+49-01234-56789",
    "contactType": "customer service",
    "email": "info@acme.org"
  },
  "address": {
    "@type": "PostalAddress",
    "streetAddress": "Acmestreet 112a",
    "addressLocality": "Acmetown",
    "postalCode": "22222",
    "addressCountry": "DE"
  }
}

Strukturierte Daten für FAQ-Inhalte in Contao

Alternativ zum Markup einfügen kann, entsprechende Inhalte vorausgesetzt, ein JSON-LD für eine Frage-Antwort Sektion (FAQPage) mit der Vorlage einfach erstellt werden:

Welche JSON-LDs können mit der Erweiterung verwendet werden?

Es können alle JSONs, welche auf schema.org dokumentiert sind, verwendet werden. Siehe dazu hier:

https://schema.org/docs/schemas.html

Wie kann man prüfen, ob das erstellte JSON-LD korrekt ist?

Bevor das JSON auf der Seite gespeichert wird, empfiehlt es sich, das erstellte File mit JSON-Validator auf schema.org zu prüfen. Den Validator findet man hier:

https://validator.schema.org/

Darum ist die Erweiterung besser, als ein großer JSON-Block

Wenn strukturierte Daten zentral in die Seitenstruktur als eine datei integriert werden hat man folgende Nachteile daraus:

  • keine Vorlagen

  • keine Zuordnung zum sichtbaren Inhalt

  • im Fehlerfall ein riesiges JSON, das schwer zu debuggen ist

Mit unserer Erweiterung gibt es die Vorteile:

  • Die FAQ-Daten sind im FAQ-Inhaltselement

  • Die Produktdaten sind im Produkt-Artikel

  • Die Ansprechpartner-Daten sind im Kontakt-Artikel

etc.

Dadurch ergibt sich eine saubere und logische Struktur, die perfekt in Contao integriert ist und mit der Suchmaschinen perfekt umgehen können – denn Google unterstützt mehrere JSON-LD-Blöcke pro Seite.

Zusammenfassung

Mit unserer Erweiterung für Strukturierte Daten wird die Nutzung von strukturierten Daten in Contao so, wie sie sein sollte: modular, wartbar und redakteurfreundlich. Ohne JSON-Bastelei, ohne unübersichtliche, große Blöcke – sondern klare, nachvollziehbare Datenstrukturen direkt im jeweiligen Inhalt.

Hier kann man unsere Erweiterung kostenfrei downloaden:

GitHub: https://github.com/numero2/contao-structured-data

Wir sind Contao Agentur und Contao Partner

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Contao Projekten. Wir sind spezialisierte Contao Agentur und seit vielen Jahren Premium Contao Partner. Über 400 Contao Projekte Erfahrung machen uns zu einer der besten Contao Agenturen im DACH-Raum. Gerne konzipieren wir neue Corporate Websites oder Onlineshops für Sie. Auch Relaunches oder Fehlerbehebungen machen wir gerne. Sprechen Sie mit uns, wir sind für Ihre Contao Wünsche da.

Ihre Nachricht an uns

Credit Titelbild: Foto von 1981 Digital auf Unsplash

Über den Autor

Torsten Materna

Torsten Materna ist seit 1992 in der Digitalbranche tätig. Er ist Experte im Onlinemarketing und hat sich besonders auf die Bereiche strategische Webseitenkonzeption, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Contentoptimierung und Kampagnen auf Facebook und mit Google Ads spezialisiert. Contao ist sein bevorzugtes System seit 2007. Sein Wissen gibt Torsten Materna gerne als Sprecher auf Konferenzen, bei Workshops und in Fachartikeln weiter.